Eigenbluttherapie
Ursprung der Therapie war der Chirurg August Bier (1861 – 1949 ). Er stellte fest, das Brüche problemloser heilen, wenn sich an der Bruchstelle ein Bluterguss bildet. Seitdem injizierte er Eigenblut, um die Heilung zu beschleunigen. Seit 1913 setzte der Dermatologe Spiethoff die Eigenbluttherapie als Standardverfahren ein.
Die Eigenbluttherapie dient ganz allgemein der Stimulation des Immunsystems . Nach der Behandlung steigt die Zahl der Leukozyten ( Polizei und Reinigung ) im Blut messbar an.
Bei dieser Form der Reiztherapie wird Venenblut entnommen und anschließend unverändert in den Gesäßmuskel reinjiziert. wieder zugeführt. Die Eigenbluttherapie eignet sich sowohl zur Linderung akuter, als auch zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie Allergien, Entzündungen, erhöhte Infektionsanfälligkeit, Durchblutungsstörungen, Hauterkrankungen, schlecht heilenden Wunden, entzündlichen Beschwerden der Gelenke, Rheuma.
Zu Beginn der Therapie wird die Injektion jeden 2. oder 3. Tag durchgeführt, danach wöchentlich, später mit Pausen.
Keine Behandlung bei Autoimmunerkrankungen, beidenen des Immunsystem sowieso überaktiv ist, ist eine 'Eigenbluttherapie umstritten, da die Stimulation einen Krankheitschub auslösen kann.